Checkliste für den Arztbesuch
Oft merken Patienten erst nach ihrem Gespräch mit dem Arzt, dass sie einiges zu fragen vergessen haben. Oder sie erinnern sich nicht mehr genau, was der Mediziner erklärt und geraten hat. Wie war noch mal die Diagnose genau? Was bedeutete dieses eine Wort, das einem gleich so unbekannt vorkam? Und sollte man die verschriebene Tablette morgens oder abends einnehmen? Warum hatte ich vergessen, diesen merkwürdigen seltenen Schmerz zu beschreiben?
Die Patienten-Universität der MHH hat eine Übersicht erstellt, wie sich Patienten auf Gespräche in Arztpraxis und Klinik vorbereiten können.
Vor dem Arztbesuch
- die wichtigen Fragen aufschreiben
- aktuelle Medikamente mitnehmen, auch rezeptfreie und selbst gekaufte Arzneien
- Beschwerden notieren (Beginn, Besserung, Verlauf)
- überlegen, ob eine Vertrauensperson mitkommt
Während des Gesprächs
- Fragenzettel abarbeiten
- gut zuhören und nachfragen, falls etwas unklar geblieben ist
- in zusammenfassenden Fragen sicherstellen, ob Erklärungen des Arztes richtig verstanden wurden. Etwa: „Sie meinen also, dass …“
Am Ende des Gesprächs
- kontrollieren, ob alle Fragen der eigenen Checkliste beantwortet sind
- überlegen, ob klar ist, was als nächstes getan werden soll
- klären, ob Vor- und Nachteile vorgeschlagener Therapien deutlich geworden sind
- bei Unklarheiten den Arzt erneut befragen
- falls nötig, Befunde in Kopie mitnehmen
Infoflyer herunterladen
(PDF-Datei)
Kontakt
Dr. Sixtus Allert
Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Saint-Maur-Platz 1
31785 Hameln
