Das Verfahren der Eigenfettverpflanzung – auch Autologe Fetttransplantation, Lipofilling oder Lipotransfer genannt – kann angewendet werden zur:
Das Prinzip
An einer unauffälligen Stelle und/oder einer, die die Patientin/der Patient wünscht, wird eigenes Fettgewebe abgesaugt, um es an anderer Stelle korrigierend bzw. aufbauend wieder in den Körper zu injizieren. Dabei entstehen sowohl im Entnahme- als auch im Empfängerareal lediglich kleine Stichinzisionen und keine größeren Operationsnarben.
Diese Technik ist sehr schonend, so dass eine Vielzahl der Eingriffe ambulant durchgeführt werden kann.
Wie sicher ist die Eigenfetttransplantation?
Mit korrekter Technik und modernen Methoden ist diese Behandlungsform sehr komplikationsarm. Probleme können lediglich durch Entzündungen oder falsche Injektionstechnik entstehen. In unserer Klinik wählen wir je nach Situation aus den aktuellsten und sichersten Techniken der Fetttransplantation die passende aus, so dass das Risiko für Komplikationen deutlich sinkt.
Wie lange hält das transplantierte Fett?
Es ist von einem 75 bis 80 % Erhalt des transplantierten Fettgewebes auszugehen.
In unserer Klinik besteht eine weit überdurchschnittliche Expertise mit der Fettgewebstransplantation. Eine Auswahl medizinischer hochrangiger Publikationen unserer Mitarbeiter zum Thema Eigenfetttransplantation finden Sie hier.